Framex ist eine deutsche Marke, eine eingetragene Marke in der EU, Deutschland

Verglasung

Framex – Qualität unter allen Umständen

Arten von Isolierglasscheiben nach der Anzahl der Kammern

Isolierglas – ist eine Konstruktion, die aus zwei oder mehr parallel angeordneten Glasstücken besteht, die entlang ihres Umfangs hermetisch miteinander verbunden sind und eine oder mehrere vom äußeren Raum isolierte Kammern bilden. Diese Kammern sind mit trockener Luft oder inerten Gasen gefüllt.

1. 2 fach Verglasung

Hat 2 Glasscheiben und 1 Luftkammer dazwischen, und bietet:

Alle Merkmale eines Einkammer-Isolierglases hängen vom Typ des Glases und des Abstandshalters ab.

Die Abwesenheit von Kondenswasser zwischen den Gläsern wird durch den Einsatz von einem Feuchtigkeitsabsorber erreicht – einem molekularen Sieb, das die gesamte Feuchtigkeit in der Kammer aufnimmt.

Die Dicke eines Einkammer-Isolierglases variiert im Bereich von 14-32 mm (unabhängig von der Dicke der Gläser).

Gleichzeitig weisen Einkammer-Isoliergläser im Vergleich zu Zweikammer-Isoliergläsern deutliche Einbußen bei der Energieeffizienz und Schalldämmung auf.

Vorteile
Anwendung
Aufgrund der niedrigen Kosten ist ein Doppelglasfenster immer noch gefragt. Es ist am besten, es für zu wählen:

2. 3 fach Verglasung

Doppelt verglaste Fenster umfassen drei Gläser und zwei Luftkammern. Im Vergleich zu Einkammern haben sie eine viel bessere Wärme- und Schalldämmung. Glas kann sowohl gleich dick als auch unterschiedlich sein, dies gilt auch für die Breite der Abstandsrahmen. Energieeffizienzberechnungen von Fenstern beweisen, dass in Räumen mit solchen doppelt verglasten Fenstern der Wärmeverlust viel geringer ist als bei Einkammeroptionen.

Doppelglasfenster sind eine effektive und praktische Lösung für moderne Fenster, die Energieeffizienz, Komfort, Sicherheit und ästhetisches Aussehen von Gebäuden bieten.

Vorteile

Doppelglasfenster haben gegenüber Einkammer- und herkömmlichem Einschichtglas eine Reihe von Vorteilen.

Hier einige der wichtigsten:

Anwendung
Doppelt verglaste Fenster wird für den Einsatz im modernen Bau in allen Temperaturzonen der Ukraine empfohlen, um die Energieeffizienz zu erhöhen, Schalldämmung und komfortables Mikroklima der Räumlichkeiten zu bieten. Ideal für den Einsatz in Verglasungen:

Arten von Isolierglasscheiben nach Material und Herstellungsverfahren

1. Normal Verglasung

Ein einfaches doppelt verglastes Fenster besteht aus Floatglasscheiben, die durch abgesetzte Rahmen getrennt sind. Es gilt als die einfachste Art von möglichen doppelt verglasten Fenstern.

Im Inneren des doppelt verglasten Fensters befindet sich ein mit einem Molekularsieb gefüllter Aluminiumabstand – ein Feuchtigkeitsabsorber, der aus speziellen Kugeln besteht, die Feuchtigkeit aus der Luft adsorbieren.

Floatglas ist ein thermopoliertes Glas mit leichter optischer Verzerrung. Es wird durch thermische Bildung eines Glasstreifens auf einer Zinnschmelze hergestellt. Es hat eine glänzende glatte Oberfläche.

Der Hauptbereich von Floatglas ist Mehrschichtverglasung, die Herstellung von doppelt verglasten Fenstern und fortschrittlichen modernen Gläsern.

Vorteile

Doppelglasfenster mit Floatglas zeichnen sich aus durch:

Anwendung
Zur Verglasung kommen gewöhnliche Doppelglasfenster zum Einsatz:

2. Sonnenschutz (getönt) Verglasung

Jedes getönte Glas schützt den Raum, Dinge und Menschen vor der hellen Sonne und hält ultraviolette Strahlung zurück. Absorption oder Reflexion von ultraviolettem Licht hängt von der Art des Sonnenschutzes ab: Die Verwendung der Folie verleiht reflektierende Eigenschaften und die Zugabe von Metallen zur Glasmasse – absorbierende Eigenschaften des Sonnenschutzes.

Der Grad der Transparenz des Sonnenschutzes hängt von der Dicke des Glases ab. Je dicker das Glas, desto weniger transparent ist es.

TM Framex bietet zwei Arten von Tönglas an:
Färben “in Masse”. Getöntes Glas wird beim Kochen durch Zugabe von Metallen zur Glasmasse erhalten. Der Schutz vor der Sonne in einem solchen Glas erfolgt aufgrund der Absorption von Sonnenenergie. In diesem Fall bleibt das getönte Glas lichtdurchlässig. Es werden verschiedene Lichtdurchlässigkeitskoeffizienten unterschieden – über 50% und unter 50%. Glas mit einem niedrigen Koeffizienten wird nicht für die Installation auf Gebäudefassaden empfohlen. Aufgrund des hohen Absorptionsgrades der thermischen Energie kann sich solches Glas bis zu 90 Grad erwärmen und kollabieren. TM Framex bietet die Farben von getö
Abtönen mit Polymerfolie. Die Glasoberfläche wird mit SUN CONTROL Abtönfolie abgedeckt und anschließend in das Doppelglasfenster eingesetzt. Getöntes Glas wird mit einer Folie in die Luftkammer gelegt, die seine Oberfläche vor Beschädigungen und Verunreinigungen schützt. Framex TM bietet seinen Kunden getöntes Glas in den Farben “mirror bronze” und “mirror silver.”
Vorteile
Sonnenschutzverglasungen (getönte) haben eine Reihe von Vorteilen:
Anwendung
Sonnenbrillen werden in Fenstern verwendet, die auf der Sonnenseite installiert sind. In der Regel – auf Balkonen oder Loggien sowie in Büroräumen, in denen die Klimaanlage aktiv genutzt wird.

3. Energiesparend Verglasung

3.1 Energiesparendes emissionsarmes i-Glas

Energiesparendes emissionsarmes i-Glas ist ein gewöhnliches transparentes Glas von hoher Qualität mit speziellem metallisiertem Sprühen, um seine energiesparenden Eigenschaften zu erhöhen. Ein spezielles Sprühen wird auf das Glas aufgetragen, das Silberionen enthält. Diese Schicht lässt Sonnenwärme in den Raum, gibt aber keine Wärme von beheizten Objekten nach außen ab und gibt sie zurück.

Energieeffiziente doppelt verglaste Fenster zielen speziell darauf ab, die Wärme im Raum zu erhalten. Das Vorhandensein von zwei Energiespargläsern speichert zuverlässig thermische Energie im Raum.

Merkmale der Verwendung:
Vorteile eines doppelt verglasten Fensters mit energiesparendem
i-Glas:
Anwendung
Optimal geeignet für den Einsatz in Fenstern, die sich auf der Sonnenseite von Gebäuden befinden. Sicherstellen der Aufrechterhaltung der optimalen Temperatur im Inneren (erfordert 50-60% weniger Kosten für den Betrieb der Heizung oder Klimaanlage).

3.2 Befüllung des Doppelglasfensters mit Inertgasen (Argon, Krypton)

In einem gewöhnlichen doppelt verglasten Fenster in den Kammern wird Luft abgelassen, aber wenn Sie zusätzliche Wärmedämmung erhalten möchten, sollten Sie die doppelt verglasten Fenster mit inerten Gasen (Argon, Krypton) füllen.

Argon und Krypton sind chemische Elemente, die als Edelgase klassifiziert werden. Treten praktisch nicht in Reaktionen mit anderen chemischen Elementen ein und gehören daher zu inerten Gasen. Nicht brennbar, haben keine Farbe und Geruch, sind harmlos für die menschliche Gesundheit und Umweltbedingungen.

Argon ist billig in der Produktion und wird aktiv in verschiedenen Bereichen der Industrie eingesetzt. Krypton hat eine höhere Dichte und Viskosität, was zu einer Erhöhung der Wärmeübertragungsbeständigkeit beiträgt, aber im Vergleich zu Argon höhere Kosten hat.

Die Wärmeleitfähigkeit von Inertgas ist deutlich geringer als die von Luft, was auf ihre erhöhte Dichte zurückzuführen ist, die die Konvektionsrate reduziert (Luftaustausch), wodurch die Wärmedämmeigenschaften erhöht werden.

Nach den technischen Eigenschaften ist ein solches Einkammer-Doppelglasfenster vergleichbar mit einem mit Luft gefüllten Zweikammerfenster. Dadurch ist die Fensterstruktur viel leichter, was die Last auf den Flügel und das Zubehör reduziert. Solche Fenster sind viel weniger wahrscheinlich, für eine lange Zeit zu versagen und zu dienen.

Ein weiteres Argon (Krypton) in doppelt verglasten Fenstern, das UV-Strahlen reflektiert, schützt Möbel, Tapeten und andere Objekte im Raum vor vorzeitiger Alterung.

Im Durchschnitt reduziert die Argonfüllung den Wärmeverlust um 15% im Vergleich zur herkömmlichen getrockneten Luft. Ein mit Krypton gefülltes Doppelglasfenster verbessert den Wärmeschutz im Vergleich zu luftgefüllten Doppelglasfenstern um das 2,5-fache.

Um Gas in das doppelt verglaste Fenster zu pumpen, ist ein spezielles Ventil installiert, durch das der Raum mit Gas gefüllt wird.

Die Dichtheit eines solchen Ventils und die Verbindung des Glases mit dem entfernten Rahmen beeinflussen, wie lange das Gas in dem doppelt verglasten Fenster verbleibt.

Bei Verwendung eines Remote-Rahmens an 4 Eckverbindern betragen die Gasverluste pro Jahr 30-40%, und nur bei Verwendung eines flexiblen Rahmens mit 1 Direktanschluss kann die Gasleckage nicht mehr als 0,6% pro Jahr betragen, was den EU-Standards entspricht.

Vorteile
Doppelt verglaste Fenster mit Inertgas:
Anwendung

Moderne Doppelglasfenster mit Schutzgas statt Luft im Innenraum sind optimal für Wohngebäude und Büros geeignet und schützen sie vor Straßenlärm und Wärmeverlusten.

Die optimale Lösung für die Herstellung eines langlebigen und idealen Doppelglasfensters.
Kombiniert die Festigkeit von Edelstahl und energiesparendem Kunststoff, der die Kühlung der Randzone des doppelt verglasten Fensters deutlich reduziert, die Bildung von Kondensat und Schimmel um das Fenster verhindert.

Erhöht die Energiespareigenschaften des Doppelglasfensters um 10-12% . Reduziert das Einfrieren der Randzone des Doppelglasfensters um 50% . Reduziert Heiz- und Klimatisierungskosten um 5-7%. Trägt zur Schaffung eines möglichst gemütlichen und ge

4. Multifunktional Verglasung

Multifunktionales Doppelglasfenster vereint zwei wichtige Eigenschaften – Energieeffizienz und Sonnenschutz. Es ist eine transluzente Struktur aus Glas mit mehrschichtigem Sprühen. Die gesamte Funktionalität des doppelt verglasten Fensters ist mit einer komplexen Struktur versehen.

Multifunktionsglas hat mindestens drei Sprühstufen:

Meistens hat das äußere Glas einen bestimmten Schatten draußen mit einem Spiegeleffekt, während es den Raum nicht verdunkelt. Es kann ein Farbton von Bronze, Grau, Silber, Grün oder anderen Farben sein. Innen sieht dieses Glas transparent aus. Es hat eine doppelte Wirkung: Es speichert Wärme im Winter und verhindert, dass Sonnenlicht im Sommer um 57% eintritt.

Multifunktionsglas ersetzt eine Energieeinsparung im Doppelglasfenster. Die Energieeffizienz am Ausgang wird etwas schwächer sein, aber im Sommer schützt sie den Innenraum perfekt vor Sonnenwärme.

Vorteile eines multifunktionalen Doppelglasfensters:
Merkmale der Verwendung:

5. Stoßfest Verglasung

Glas ist ein zerbrechliches Material, es kann durch Zufall gebrochen werden. Hier werden stoßfeste doppelt verglaste Fenster nützlich sein. Die Hauptaufgabe von stoßfestem Glas besteht jedoch darin, das gewaltsame Eindringen von Eindringlingen in den Raum zu verhindern, indem das Glas im Fenster zerbrochen wird.

Framex-Experten bieten folgende Möglichkeiten, um Glas vor Bruch zu schützen:

Laminierung von Glas mit einer speziellen stoßfesten Folie
Verstärkt die Verglasung und verhindert die Streuung von kleinen Teilen des Glases beim Aufprall. Es hat eine spezielle Schutzschicht, die vor Beschädigungen schützt. Sicheres Glas wird durch Laminieren von Glas mit einer speziellen stoßfesten Folie Safety GG-4 4 mil 115 Mikron dick hergestellt.
Triplex Glas
Triplex ist ein Mehrschichtglas, das aus zwei oder mehr Glasscheiben besteht, die mit einer Polymerflüssigkeit verklebt sind. Aufgrund seiner Eigenschaften ist Triplex mit geeigneten Parametern, die durch die Anzahl der Schichten und ihre Dicke bestimmt werden, in der Lage, erheblichen Belastungen und widrigen Wetterbedingungen standzuhalten.
Gehärtetes Glas
Dies ist ein Glas, das thermisch gehärtet wurde. Gehärtetes Glas kann transparent sein, mit kontinuierlicher oder künstlerischer Mattierung, getönt – Bronze oder Graphit, getönt mit Mattierung.
Dies ist eine Art gemustertes Glas, das als sichere und feuerbeständige Art bezeichnet wird. Aufgrund des Vorhandenseins eines Netzes aus Metalldraht mit einer schützenden Aluminiumbeschichtung bricht es beim Aufprall oder Feuer, bricht aber nicht in Fragmente und hält die Verstärkung fest. Aber Verstärkung fast 2 mal reduziert die mechanische Festigkeit des Glases.
Vorteile
Die Verwendung von stoßfesten Doppelglasfenstern hat eine Reihe von Vorteilen:
Anwendung

Stoßfeste doppelt verglaste Fenster werden für den Einsatz in den ersten Etagen von Stadtgebäuden oder in privaten Landhäusern empfohlen.

Normalerweise verwendet für die Verglasung von Fassaden, Schaufenstern, Einkaufszonen, Wintergärten, Fenstern, Türen.

Verstärktes Glas wird hauptsächlich in Industriebetrieben und bei der Verglasung von Türen in den Eingängen von Häusern, Balkonöffnungen und Fenstern verwendet.

6. Schalldämmende Doppelverglasung

Lärm ist eine ungeordnete Menge von Geräuschen mit unterschiedlicher Intensität und Frequenz. Jeden Tag erkennen menschliche Ohren Hunderte von Geräuschen, darunter auch störende, die sich negativ auf die Gesundheit, den Tonus und das allgemeine Wohlbefinden auswirken.

Bewohner von Metropolen, in denen es eine riesige Anzahl von Quellen für externe Geräusche gibt, neigen eher zu Herzischämie und Hypertonie. Unabhängige Studien haben ergeben, dass Orte mit einem hohen Lärmpegel die Leistungsfähigkeit eines Menschen im Durchschnitt um 10% reduzieren.

Die Häufigkeit kleiner Gesundheitsprobleme steigt um das Dreifache. Kinder sind besonders empfindlich gegenüber Lärm. Sie müssen mehr Energie aufwenden, um sich auf Aufgaben zu konzentrieren, es fällt ihnen schwer zu lernen, und Müdigkeit tritt schneller ein.

Die Wohnung ist der einzige Ort für Stadtbewohner, an dem sie sich von den alltäglichen Pflichten und externen Geräuschen erholen können. Es ist äußerst wichtig, dass der Lärmpegel hier die festgelegten Grenzen nicht überschreitet.

Das einzige Einfallstor für externe Geräusche ist das Fenster. Das geltende Gesetz legt fest, dass die maximale Lautstärke nachts 30 Dezibel und tagsüber 40 Dezibel nicht überschreiten sollte.

Die große Glasfläche moderner Fenster macht aus einer Doppelverglasung eine Membran, die Außengeräusche absorbiert und sie ins Innere des Raumes weiterleitet. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Lärm zu reduzieren:
  1. Verwendung von Gläsern mit unterschiedlicher Dicke. Dickeres Außenglas dämpft den Außenlärm besser. Gleichzeitig stellt die unterschiedliche Dicke der Glasscheiben ein zusätzliches Hindernis für die Ausbreitung der Schallwellen dar.

  2. Verwendung von Fenstern mit Doppelverglasung und unterschiedlichen Abständen. Selbst Standardfenster mit Doppelverglasung reduzieren die Lautstärke besser als Fenster mit Einfachverglasung. Wenn die Breite der Abstände in der Doppelverglasung unterschiedlich ist, wird der Schallverlust noch deutlicher sein.

  3. Befüllen der Kammern mit Inertgas. Aufgrund seiner höheren Viskosität (im Vergleich zu Luft) überträgt Argon (Krypton) den Schall viel schlechter und sorgt so für Schalldämmung.

  4. Verwendung von Triplex als Außenglas. Ja, Triplex wird aus Sicherheitsgründen eingebaut, nicht zur Schalldämmung. Aber ein Paar dünner Scheiben, die durch eine Nitrocellulosefolie zu einem elastischen System verbunden sind, bietet eine viel bessere Schalldämmung, so dass die Stille im Raum ein zusätzlicher Bonus sein wird.

Vorteile
Vorteile von Schallschutzfenstern mit Doppelverglasung:
Anwendung

Empfohlen für die Verglasung von Fenstern, Balkonen, Loggien in Gebäuden in der Nähe von lauten Straßen, Eisenbahnen, Flughäfen sowie in privaten Haushalten.

4-16-4=24

mit Floatglas

Wärmedurchgang
skoeffizient

4+16+4_24

Wärmedurchgang
skoeffizient Ug-Wert (W/m2K)

2,7

Wärmedurchgang
skoeffizient Ug-Wert mit Argon (W/m2K)

2,6

Lichttransmission Tv

82%

Bewertetes Schalldämmmass Rw(C;Ctr) Klasse 2

30(-1;-4)dB

Schallschutz

1/5

Anwendung

Aufgrund der schlechten Wärmedämmung nicht für Wohnzwecke geeignet

4-16-4i=24

mit konventionellem und energieeffizientem i-glass

Wärmedurchgang
skoeffizient

4+16+4I_24

Wärmedurchgang
skoeffizient Ug-Wert (W/m2K)

1,4

Wärmedurchgang
skoeffizient Ug-Wert mit Argon (W/m2K)

1,1

Übertragung von Sonnenenergie

82%

Bewertetes Schalldämmmass Rw(C;Ctr) Klasse 2

30(-1;-4)dB

Schallschutz

1/5

Anwendung

bei allen Nutzungen in ruhigen Bereichen in Erdgeschossen, die nach Norden ausgerichtet sind

4мф-16-4=24

mit Normal-
und Multifunktionsglas

Wärmedurchgang
skoeffizient

4Mf+16+4_24

Wärmedurchgang
skoeffizient Ug-Wert (W/m2K)

1,4

Wärmedurchgang
skoeffizient Ug-Wert mit Argon (W/m2K)

1,1

Übertragung von Sonnenenergie

32%

Bewertetes Schalldämmmass Rw(C;Ctr) Klasse 2

30(-1;-4)dB

Schallschutz

1/5

Anwendung

in Zimmern für alle Zwecke in ruhigen Stadtvierteln in oberen Stockwerken mit Südausrichtung.

4+10+4+10+4_32
4+16+4+14+4_42
4+16+4+16+4_44

mit einfachem Glas M1

Wärmedurchgang
skoeffizient Ug-Wert (W/m2K)

2,0
1,8
1,8

Wärmedurchgang
skoeffizient Ug-Wert mit Argon (W/m2K)

1,8
1,7
1,7

Lichttransmission Tv

75%

Schallschutz

5/5

Anwendung

In allen Arten von Räumen mit geringen Anforderungen an die Wärmedämmung, in lauten Stadtgebieten, an Autobahnen und Eisenbahnen.

4+10+4+10+4I_32
4+16+4+14+4I_42
4+16+4+16+4I_44

mit gewöhnlichem und energiesparendem Glas

Wärmedurchgang
skoeffizient Ug-Wert (W/m2K)

1,4
1,1
1,1

Wärmedurchgang
skoeffizient Ug-Wert mit Argon (W/m2K)

1,1
0,9
0,9

Lichttransmission Tv

74%

Schallschutz

5/5

Anwendung

In allen Räumen, in denen kein Sonnenschutz erforderlich ist, in lauten Stadtgebieten, an Autobahnen und Bahngleisen.

4MF+10+4+10+4I_32
4MF+16+4+14+4I_42
4MF+16+4+16+4I_44

sowohl mit konventionellem als auch mit Funktionsverglasung

Wärmedurchgang
skoeffizient Ug-Wert (W/m2K)

1,1
0,8
0,8

Wärmedurchgang
skoeffizient Ug-Wert mit Argon (W/m2K)

0,8
0,6
0,6

Lichttransmission Tv

29%

Schallschutz

5/5

Anwendung

in allen Arten von Gebäuden mit nach Süden ausgerichteten Obergeschossen, in lauten Stadtteilen, in der Nähe von Autobahnen und Bahngleisen.

Dreifachverglasung

Dreifachverglasung spart Energie im Haus und senkt die Heizkosten erheblich. Nicht nur die Anzahl der Scheiben ist wichtig, sondern auch deren Anordnung und die Glasdicke.

Verschiedene Glasgrößen und -dicken erhöhen die Schallschutz des Fensters, was in belebten Städten und auf der Straße wichtig ist. Vor allem Schlafzimmer, Kinderzimmer und Büros sind einer hohen Lärmbelastung ausgesetzt.

Vorteile

Vergleich von Isolierglaseinheiten

Beachten Sie, dass Zweikammersysteme besser sind als Standard- oder fortgeschrittene 1-Kammer-Systeme, weil:

Eigenschaften / Standard 3-fach Verglasung

2-fach Verglasung

Doppelkammer

Dreifachkammer

Gewicht
1/5
3/5
5/5

Schallschutz

bis zu  24 dB

bis zu 29 dB

5/5
Übersichtlichkeit
5/5
2.5/5
1/5
Wärmeschutz
1/5
2.5/5
5/5
Optimaler Einsatz in Nichtwohngebäuden

in Nichtwohngebäuden, saisonalen Einrichtungen

Einrichtungen mit ganzjähriger Nutzung und dicken Wänden

in nördlichen Regionen

Einzelverglasung

Gewicht

1/5
Schallschutz

bis zu  24 dB

Übersichtlichkeit
5/5
Wärmeschutz
1/5
Optimaler Einsatz in Nichtwohngebäuden

in Nichtwohngebäuden, saisonalen Einrichtungen

Doppelkammer

Gewicht

3/5
Schallschutz

bis zu 29 dB

Übersichtlichkeit
2.5/5
Wärmeschutz
2.5/5
Optimaler Einsatz in Nichtwohngebäuden

Einrichtungen mit ganzjähriger Nutzung und dicken Wänden

Dreifachkammer

Gewicht

5/5
Schallschutz
5/5
Übersichtlichkeit
1/5
Wärmeschutz
5/5
Optimaler Einsatz in Nichtwohngebäuden

in nördlichen Regionen

Haben Sie weitere Fragen?

Unser Spezialist wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um alle Ihre Fragen zu Framex zu beantworten.

Compare listings

Compare